Springe zum Inhalt

2

Mit einer Veranstaltung in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand wurde die die Broschüre "Nachkommen der Verfolgten des Naziregimes, von Exil und Widerstand melden sich zu Wort" vorgestellt. Ich bin dankbar, dass ich neben vielen tollen Autor_innen auch einen Beitrag schreiben durfte.
Mit einer Veranstaltung in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand wurde die die Broschüre "Nachkommen der Verfolgten des Naziregimes, von Exil und Widerstand melden sich zu Wort" vorgestellt. Ich bin dankbar, dass ich neben vielen tollen Autor_innen auch einen Beitrag schreiben durfte. Weiterlesen [...]

Ausgehend von der gleichnamigen Schwimmhalle und der Landesberger Allee im Norden, im Osten durch den weitläufigen Fennpfuhl-Park und das Doppelhochhaus eingegrenzt, wird der rund 1400 m2 große Anton-Saefkow-Platz im Westen von Wohnbebauung und im Süden vom Kaufhauskomplex eingefasst. Entlang der begrünten Anton-Saefkow-Promenade laden Bänke zum Verweilen ein, Skulpturen und Wasserspiele gliedern den Platz und machen ihn vor allem bei jüngeren Lichtenbergern beliebt. Neben dem jährlichen Fennpfuhlfest und dem Wochenmarkt bleibt es dem Platz zu wünschen, dass es in Zukunft noch mehr Veranstaltungen gibt, die Besucher anziehen. Nur so kann der Platz wieder zu einem echten Stadtplatz werden.
Ausgehend von der gleichnamigen Schwimmhalle und der Landesberger Allee im Norden, im Osten durch den weitläufigen Fennpfuhl-Park und das Doppelhochhaus eingegrenzt, wird der rund 1400 m2 große Anton-Saefkow-Platz im Westen von Wohnbebauung und im Süden vom Kaufhauskomplex eingefasst. Entlang der begrünten Anton-Saefkow-Promenade laden Bänke zum Verweilen ein, Skulpturen und Wasserspiele gliedern den Platz und machen ihn vor allem bei jüngeren Lichtenbergern beliebt. Neben dem jährlichen Fennpfuhlfest und dem Wochenmarkt bleibt es dem Platz zu wünschen, dass es in Zukunft noch mehr Veranstaltungen gibt, die Besucher anziehen. Nur so kann der Platz wieder zu einem echten Stadtplatz werden. Weiterlesen [...]

Mit guter Laune und langen Gesprächen startete die neue BVV-Fraktion in die Wahlperiode. Nachdem sich die Fraktion in vorhergegangen Sitzungen durch Konstituierung und Wahl des Fraktionsvorstands bereits eine Gestalt gegeben hatte, stand nun das Kennenlernen und der lockere Erfahrungsaustausch im Vordergrund.
Mit guter Laune und langen Gesprächen startete die neue BVV-Fraktion in die Wahlperiode. Nachdem sich die Fraktion in vorhergegangen Sitzungen durch Konstituierung und Wahl des Fraktionsvorstands bereits eine Gestalt gegeben hatte, stand nun das Kennenlernen und der lockere Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Weiterlesen [...]